top of page
A Chloris - Reynaldo Hahn
00:00 / 03:04

Marianne Knoblauch absolvierte ihr Bachelor- und Masterstudium an der Hochschule Luzern Musik bei Prof. Barbara Locher und Hans-Jürg Rickenbacher. Sie erlangte den Master of Arts in Schulmusik II mit Hauptfach Gesang, sowie den Master of Arts in Vokalpädagogik mit Nebenfach Chorleitung. Die Sopranistin besuchte u.a. Meisterkurse bei Mariëtte Witteveen, Lina Akerlund und Marcel Boone. 

 

Ein Teil ihres musikalischen Schaffens ist das Ensemble- und Chorsingen, einer Tätigkeit, die sie schon seit ihrer Kindheit stets begleitet. Mit dem 2019 gegründeten Gesangsquintett ENSEMBLE SOZUSINGEN ist sie auf der Suche nach neuen Konzertformen und -formaten. So entwickelt das Ensemble im Zeichen der Musikvermittlung Konzertformate, die die klassische Chormusik in einen neuen Kontext und in eine neue Umgebung setzen. Seit 2022 hat das Ensemble eine eigene Konzertreihe (Bitte stören!?) in der Stadtbibliothek Hannover. 

 

Seit Februar 2019 ist Marianne Knoblauch musikalische Leiterin des Vokalensembles CantAria, einem rund 12-köpfigen Frauenensemble aus Hannover. Zuvor leitete sie die Kinder- und Jugendchöre an der Musikschule Ebikon, am Gymnasium St. Klemens, sie übernahm Choreinstudierungen an der Operette in Sursee und arbeitete als Stimmbildnerin bei diversen Chören. 

 

Marianne Knoblauch begleitet mit ihrem musikalisch-stimmlichen Profil unterschiedliche Projekte von Creo e.V., einem gemeinnützigen Verein für kulturelle Bildungsangebote. Als Gesangslehrerin begleitet sie zudem Jugendliche des Chores Voice’n’Performance der Ricarda-Huch-Schule, wie auch Privatschüler*innen. 

Can I see my infant gor'd - G.F. Händel
00:00 / 02:09

© 2024 by Marianne Knoblauch

bottom of page